OGS Am Aalfang - Ahrensburg

WABE Nord

OGS Am Aalfang

Ahrensfelder Weg 43
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102/4737026
E-Mail: ogs.aal@wabenord.de
Leitung: Iva Gianna Petzold

Kontaktdaten speichern

Öffnungszeiten

Mo - Fr 6:45 bis 17:00 Uhr

Betreuungsangebot

OGS

Jetzt anmelden

Mit Jahresbeginn 2022 startete WABE eine Kooperation mit der Grundschule Am Aalfang in Ahrensburg. Als Träger übernehmen wir die Betreuungsangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS). Zurzeit besuchen 245 Kinder die OGS Am Aalfang.

Durch die Offene Ganztagsschule erweitern wir die Bildungs- und Lernmöglichkeiten für Schüler*innen, da das Konzept eine sinnvolle Verknüpfung von schulischer Bildung am Vormittag mit ergänzenden, vertiefenden und entwicklungsfördernden Angeboten am Nachmittag ermöglicht. Der Zugang zu Spiel-, Freizeit- und Kulturangeboten im Lebensumfeld der Schüler*innen schafft vielfältige zusätzliche Lernfelder und Kontakte, die die Entwicklung zu selbstverantwortlichen und selbstbewussten Persönlichkeiten stärken.

Mit dem Angebot der Offenen Ganztagsschule unterstützen wir Eltern und Erziehungsberechtigte dabei, den wachsenden beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden zu können. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele berufstätige Erziehende große Herausforderungen dar. Ihnen bieten wir eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder im Grundschulalter durch die OGS am Nachmittag.

Die Tagesstruktur der OGS gliedert sich in:

Frühbetreuung
Die OGS – Am Aalfang bietet eine Frühbetreuung in der Zeit von 06:45 Uhr bis 07:45 Uhr. Die Frühbetreuung liegt im Zuständigkeitsbereich von WABE e.V./WABE Nord. Die Frühbetreuung findet im Konstruktionsraum (Container) statt. Nach der Frühbetreuung werden die Schüler*innen von den Fachkräften in die Schule begleitet.

Ankommen und Unterricht
Der Unterricht findet in den folgenden Zeiträumen verbindlich statt:

  • von 8:00 Uhr bis 11:45 Uhr für die 1. + 2. Klassen
  • von 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr für die 3. + 4. Klassen

Einmal in der Woche endet der Unterricht für die 1. + 2. Klassen um 12:45 Uhr und für die 3. + 4. Klassen um 13:30 Uhr.

Verbindliche OGS-Betreuungszeit der Klassenstufen 1+2
Im Anschluss an den Unterricht beginnt die verbindliche sozialpädagogische Betreuungszeit bis 14:00 Uhr für alle an der OGS-teilnehmenden Schüler*innen.

Das Mittagessen wird zu folgenden Zeiten eingenommen:

  • Mittagessen der Kinder der 1. Klassen um 12:00 – 12:30 Uhr
  • Mittagessen der Kinder der 2. Klassen um 12:30 – 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr beginnt die Gruppenzeit. In dieser Zeit machen die Kinder im Klassenverband Hausaufgaben, besprechen aktuelle Themen der Klasse und können verschiedenen Freispielangeboten nachgehen.

Verbindliche OGS-Betreuungszeit der Klassenstufen 3+4
Im Anschluss an den Unterricht beginnt die verbindliche sozialpädagogische Betreuungszeit bis 14.00 Uhr für alle an der OGS teilnehmenden Schüler*innen.

Nach dem Unterricht gehen die Schüler*innen und Betreuer*innen zum Mittagessen.

Das Mittagessen wird zu folgenden Zeiten eingenommen:

  • Mittagessen der Kinder der 3. Klassen um 13:00 – 13:30 Uhr
  • Mittagessen der Kinder der 4. Klassen um 13:30 – 14:00 Uhr

Ab 13:30/14:00 Uhr beginnt die Gruppenzeit. In dieser Zeit machen die Kinder im Klassenverband Hausaufgaben, besprechen aktuelle Themen der Klasse und können verschiedenen Freispielangeboten nachgehen.

Abholzeiten
Die Abholzeiten sind wie vertraglich vereinbart. Bitte beachten Sie, dass während der verbindlichen OGS-Betreuungszeit bis 14.00 Uhr keine flexible Abholung möglich ist. Die Abholung findet danach auch nur zur vollen Stunde statt (15:00 oder 16:00 Uhr).

OGS-Betreuungszeit und AG-Zeit
In der Zeit von 14:00 Uhr und 15:00 Uhr sowie zwischen 15:00 und 16:00 Uhr finden buchbare AGs sowie dauerhafte, frei wählbare offene Angebote statt.

Spätbetreuung
Die OGS Am Aalfang bietet in der Zeit von 16:00 bis 17:.00 Uhr eine Spätbetreuung an. Hierfür müssen die Kinder angemeldet werden.

Ferienbetreuung
Eine Ferienbetreuung an der OGS Am Aalfang ist nur nach Anmeldung möglich. Die Ferienbetreuung findet zu den vertraglich vereinbarten Betreuungszeiten statt. Hier bieten wir eine vielfältige Angebotspalette an pädagogischen Angeboten, Ferienprojekten und Ausflügen an.

Schließzeiten
Die Schließzeiten haben wir Ihnen mit den Anmeldeunterlagen mitgeteilt. Sie finden sie auch auf unserer Homepage.

Wie kann ich mein Kind für die OGS anmelden?
Sie können Ihr Kind über unsere Homepage anmelden.

Ihr Kind besucht bereits die Grundschule? Bitte melden Sie Ihr Kind auch über unsere Homepage an. Ihr Kind erhält dann die Vertragsunterlagen durch die zuständigen Lehrkräfte.

Wie wird meine Anmeldung bestätigt?
Sie erhalten die unterschriebenen Vertragsunterlagen per Post.

Wie erhalte ich einen Zuschuss zu den Betreuungskosten bzw. zum Mittagessen?
Sollten Sie Arbeitslosengeld I oder II, Sozialgeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten, reichen Sie uns bitte unbedingt alle Nachweise hierzu in Kopie mit dem Antrag ein. Förderberechtigte Familien nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz reichen bitte einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter ein.

Gibt es einen Geschwisterrabatt/Geschwisterermäßigung?
Wird bereits ein Geschwisterkind kostenpflichtig in der OGS betreut (mind. 10 Stunden pro Woche), kreuzen Sie dies bitte auf der Leistungsvereinbarung an. In diesem Fall erhalten Sie eine Ermäßigung des Betreuungsbetrages für das jüngere Kind direkt von der WABE Nord. Gibt es Geschwisterkinder in Kindertagesstätten in Ahrensburg, können Sie bei der Stadt Ahrensburg einen Zuschuss zu den Betreuungskosten beantragen.

Was ist der Unterschied zwischen einer AG und einem offenen Angebot?
Jeweils zu Beginn des 1. und des 2. Halbjahres können die Kinder aus einer Reihe von Angeboten wählen. Bei den AGs kann in den ersten beiden Wochen geschnuppert werden, danach sind diese verbindlich und die Teilnahme verpflichtend (für das Schulhalbjahr). AGs können auch über die gebuchte Betreuungszeit hinaus besucht werden.

Unsere offenen Angebote dagegen sind täglich frei wählbar und richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Diese können in den gebuchten Betreuungszeiten besucht werden.

Wann kann ich mein Kind von der OGS abholen?
Die Betreuungszeiten sind vertraglich mit Ihnen vereinbart. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass während der Betreuungszeiten keine flexible Abholung möglich ist. Die Kinder gehen nach dem Unterricht zum Mittagessen, den Hausaufgaben und nehmen ab 14:00 Uhr an offenen Angeboten oder AGs teil. Um hier einen störungsfreien Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie daher, die Kinder jeweils zur vollen Stunde (14:00, 15:00, 16:00 Uhr) abzuholen. Selbstverständlich sind Ausnahmen wie zum Beispiel Arztbesuche möglich.

Informieren Sie bitte in diesen Fällen die OGS bis 11:00 Uhr.

Wo kann ich mein Kind abholen?
Die Abholung der Kinder erfolgt zur vollen Stunde auf dem Schulhof. Wir bitten Sie, dort zu warten und das Schulgebäude nicht zu betreten. Dies hilft uns, den Ablauf reibungslos und effizient zu gestalten. Die Kinder werden pünktlich zur vereinbarten Zeit herausgebracht. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

News

Montag, 16. Dezember 2024

Wundervolle Winterferien - das Freizeitprogramm der OGS Am Aalfang

News lesen
Dienstag, 05. November 2024

Wintermarkt in der OGS Am Aaalfang am 5. Dezember

News lesen
Dienstag, 14. Mai 2024

Torjubel und tanzende Chearleader*innen beim Fußballturnier der WABE OGS-Standorte

News lesen

Team

Leitung / Stellvertretende Leitung

Iva Gianna Petzold
Ganztagskoordinatorin OGS
Pascal Steenbock
stellvertretende Leitung
Adelina Amariglio
Adelina A.
Alisha H.
Anchaliporn Phatrom G.
Anna K.
Anne H.
Beatrix W.
Fahimeh Azizsoltani
Fahimeh A.
Jessica S.
Judith W.
Jule J.
Mara M.
Mayla Ebbhard
Mayla E.
Nicole L.
Paulina M.
Susanne L.
Susanne P.
Thorsten W.
Ute S.
Uwe Schmidt
Uwe S.
Victoria Bolonkowski
Victoria B.
Zlatina B.
Jamileh B.
Sabineh G.