Donnerstag, 08. August 2024

Wo gibt`s denn sowas: Bienen ziehen in den Garten der WABE-Kita Am Dornbusch ein - WABE

Die WABE-Kita Am Dornbusch in Usingen hat ein Projekt der besonderen Art ins Leben gerufen: Mit einem eigenen Bienenstock im Kita-Garten geht die Einrichtung neue Wege in der frühkindlichen Umweltbildung. Zusammen mit der Jagdschule Hochtaunus lernen die Kita-Kinder, wie man sich um die nützlichen Insekten kümmert. Und auch, wie man Honig schleudert. Das machen die jungen Imker*innen mittlerweile schon selbst.

„Die Kinder verlieren schnell die Scheu vor den Bienen, und die, die noch etwas ängstlicher sind, halten einfach ein bisschen mehr Abstand“, berichtet Kita-Leiterin Sarah Rüger. „Alle kleinen und großen Imker*innen tragen einen Schutzanzug, damit ist die Arbeit mit den Tieren wirklich ungefährlich. Begeistert davon sind alle, auch wir Pädagog*innen.“

Mit den Bienen im eigenen Garten erhalten die Kinder Einblicke ins Ökosystem und erlernen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Sie machen außerdem erste Erfahrungen mit Wissenserwerb. Dabei geht es um Fragen wie: Wie sind Bienenvölker aufgebaut? Wie und was essen Bienen? Wie entsteht Honig?

Im Herbst gehen die Bienen in den Winterschlaf. Wenn sie im März oder April wieder ausfliegen, will die WABE-Kita Am Dornbusch die pädagogische Arbeit mit den Tieren weiter vertiefen. In einem eigenen Projekt für die Vorschüler*innen wird das Thema zu einem echten, kindgerechten Forscherprogramm ausgeweitet.

Wenn das Bienenprojekt 2025 in eine neue Phase tritt, will die Jagdschule Hochtaunus einen zweiten Bienenstock in die Kita bringen. Dann wird auch die Honigproduktion der Einrichtung um einiges nach oben gehen.